Instruktoren-Kurs
Weitere Kurs-Infos
Themen:
Der Instruktorenkurs vermittelt Ihnen die Handhabung und das notwendige Knowhow für die eigene Durchführung von Nothelferkursen.
Er lehrt anhand des Aufbaus und der Themen der beiden konzipierten Nothelferkurse des SSK (klassisch und e-Nothelfer) die konkreten Kursumsetzungen.
Er schult vertieftes medizinisches Wissen zu den darin geführten Inhalten wie Vorgehen am Notfallort, Sicherung, Alarmierung, Patientenbeurteilung und Versorgung (insbesondere bei Bewusstlosigkeit, respiratorischen Notfällen, Kreislauf-Problemen, Verbrennungen und starken Blutungen).
Vermittelte Grundlagen der Erwachsenenbildung wie Kommunikation, Führung und Rolle, Umgang mit Störungen, Unterrichtsgestaltung, Moderations- und Präsentationstechniken, Lernformen und Lerntypen, Beurteilen und Bewerten stärken Ihre Lehr- und Führungskompetenzen.
Reglementarische Vorgaben zu Zertifizierung, Fortbildungspflichten oder im Kurs zu verwendende obligatorische Materialien, sowie konkrete Inputs zur Anwendung oder Anschaffung dieser Kursmaterialien (Phantome, Trainings-AED etc.), machen Sie startklar für Ihr eigenes Engagement in der Ausbildung von Ersthelfenden nach Vorgaben des Bundesamtes für Strassen ASTRA.
Ziele:
Die Teilnehmenden
- nennen die Themen des Nothilfekurses.
- beschreiben und unterscheiden den Aufbau der beiden SSK-Nothilfekurs-Formate
- nennen die reglementarischen Vorgaben zu den Nothilfekurs-Formaten.
- beschreiben anatomische Zusammenhänge und physiologische Abläufe der einzelnen Nothilfekurs-Themen stufengerecht.
- wenden die Erste Hilfe-Handlungen korrekt an.
- vermitteln die Erste Hilfe-Handlung korrekt, handlungsorientiert und stufengerecht.
- nutzen die für den Unterricht vorgeschriebenen Materialien situationsbezogen.
- setzen verschiedene Methoden und Mittel, Moderations- und Präsentationstechniken sinnvoll rhythmisierend ein.
- definieren ihre Rolle als Kursleiter/in unter Rücksichtnahme heterogener Gruppen und individueller Lerntypen
- setzen zur Leitung von Lerngruppen angebrachte Interventions- und Kommunikationsmodelle ein.
- verstehen ihre Pflichten als zertifizierte/r NH-Instruktor/in bezüglich ihrer Weiterbildungspflichten und der Einhaltung der Kurs-Reglementen.
- wissen um die administrativen Abläufe in Zusammenarbeit mit der SSK-Geschäftsstelle als Zentralorganisation und unterstützendes Organ.
Kosten:
Fr. 1440.-, zahlbar vor Kursbeginn (Rechnung)
(inkl. Kurslehrmittel PowerPoint-Präsentation Nothelferkurs SSK. Nicht inbegriffen: Reise, Verpflegung, Unterkunft, Durcharbeit des e-Learnings von Fr. 15.-* auf www.nothelfer-online.ch (bis vor dem 1. Kurstag zu absolvieren / keine Voraussetzung für die Anmeldung zum Lehrgang), Kosten ASTRA-Instruktoren-Erst-Zertifizierung von Fr. 80.- für 4 Jahre (Abwicklung wird durch uns vorgenommen).
Kursleitung:
Modular eingesetzte Ausbildner mit Erfahrung in der Notfallversorgung und/oder Erwachsenenbildung
Kursort:
SSK Ausbildungszentrum (AZ), Industriestrasse 4 in 4658 Däniken SO.
Vorarbeit*:
Zwecks Aktivierung Ihres Vorwissens setzen wir vor Ausbildungsstart die Absolvierung des SSK-e-Learning-Moduls auf www.nothelfer-online.ch voraus. Zeitlicher Aufwand: 1 – 3 Stunden. Wir empfehlen die Durcharbeit rund 2 – 3 Wochen vor Kursbeginn, spätestens bis 3 Tage vor Ausbildungsstart.