Methodik-Didaktik-Kurse

Nothilfe-Instruktoren müssen sich für die Aufrechterhaltung Ihrer Zulassung regelmässig weiterbilden, ausgewogen medizinisch wie auch methodisch-didaktisch.

Hier finden Sie unser Angebot:

  • visualisierende Flipchart-Gestaltung
    Sehr viele Menschen können sich einfache Visualisierungen besser merken als standardisierte Präsentationen oder viele Worte. Greifen Sie beim Vermitteln von Inhalten einmal zu kreativen Flipchart-Darstellungsmethoden und bereichern Sie Ihren Unterricht. Verbessern Sie Ihre Visualisierungsfähigkeiten und werden Sie einzigartig, in dem Sie es anders machen. Die Aussage: „Aber, ich kann nicht zeichnen!“ stimmt so nicht, denn jeder kann zeichnen, man muss nur wissen WIE!
  • Weitere Kurs-Infos

LINK unsichtbar

  • Kursdaten und Anmeldung

LINK unsichtbar

 


 

  • Methodik/Didaktik für Nothilfe-Ausbildende
    In diesem Kurs frischen Sie Ihr methodisch-didaktisches Basiswissen auf, um als Kursleiter/in souverän und rollenbewusst durch Ihren Kurs zu führen. Sie werden sich des Nutzens einer stufengerechten Planung, einer lernfördernden Rhythmisierung und vielseitiger Lernformen bewusst. Sie kennen wichtige Faktoren der Gruppendynamik und können auf deren Prozesse aktiv Einfluss nehmen. Ein Kurs, der Ihnen breit abgestützte Instrumente für einen reibungslosen Unterricht an die Hand gibt.
  • Weitere Kurs-Infos

LINK unsichtbar

  • Kursdaten und Anmeldung

LINK unsichtbar

 


 

  • Fragen im Unterricht + Professionelles Rückmelden (als Fahrlehrer-WB anrechenbar!)
    Welche Fragen stelle ich häufig im Nothelferkurs? Verwende ich offene oder geschlossene Fragen? Lernen Sie die Wirkung dieser unterschiedlichen Fragetypen kennen.

    Wie organisiere ich die Lernkontrollen mit den Teilnehmenden? Wie gebe ich konstruktive Rückmeldungen, die die Teilnehmenden weiterbringt? Lernen Sie 4 Elemente kennen, die zu einer professionellen Rückmeldung gehören.
    .

  • Weitere Kurs-Infos

LINK unsichtbar

  • Kursdaten und Anmeldung

LINK unsichtbar

 


 

  • PowerPoint reduziert – Methoden variiert
    In diesem Kurs erweitern Sie Ihre Methodenvielfalt, um einzelne Inhalte des Nothilfekurses auf abwechslungsreiche und genauso zielorientierte Art auch mal losgelöst von der vorgegebene PowerPoint-Präsentation zu vermitteln. Sie erkennen die Vor- und Nachteile verschiedener Methoden und erfahren geeignete Einsatzmöglichkeiten – nicht nur theoretisch, sondern vor allem praktisch. Der Kurs weckt Lust, kreative Alternativen zu PowerPoint anzuwenden und dem eigenen Unterricht zu Vielseitigkeit zu verhelfen.
  • Weitere Kurs-Infos

LINK unsichtbar

  • Kursdaten und Anmeldung

LINK unsichtbar